Dentogene Zysten sind Zysten, die im Zusammenhang mit Zähnen entstehen. Sie werden oft auch als odontogene Zysten bezeichnet. Diese Zysten entstehen nach aktuellem Wissensstand aus den Überresten des embryonalen Zahngewebes oder aus versprengten Epithelzellresten.
Eine Zyste ist vereinfacht ausgedrückt ein Hohlraum im Knochen, der von einer Haut ausgekleidet ist und kontinuierlich größer wird. Dieses Größenwachstum ist dabei passiv, es ist also kein Tumor oder ähnliches. Ohne Therapie führt es schleichend zu einer kontinuierlichen Knochendestruktion.
Die häufigsten Zysten in der Oralchirurgie sind die follikuläre und radikuläre Zysten:
Follikuläre Zyste: Eine follikuläre Zyste ist eine spezifische Art von dentogener Zyste, die aus dem Follikel eines uneruptionierten Zahns entsteht. Der Zahnsack (Follikel) umgibt normalerweise einen uneruptionierten Zahn und enthält Gewebe, das für das Wachstum und die Entwicklung des Zahns wichtig ist. Wenn sich dieser Follikel aus irgendeinem Grund nicht richtig entwickelt oder wenn sich Flüssigkeit ansammelt, kann eine Zyste entstehen.
Follikuläre Zysten treten typischerweise im Bereich der Weisheitszähne auf, da diese Zähne häufig nicht richtig durchbrechen und ihre Follikel anfälliger für Komplikationen sind. Diese Zysten können langsam wachsen und sind oft asymptomatisch, was bedeutet, dass sie möglicherweise erst entdeckt werden, wenn sie bereits eine beträchtliche Größe erreicht haben oder wenn sie auf andere Zähne oder Strukturen im Kiefer drücken.
Die Behandlung einer follikulären Zyste beinhaltet in der Regel die chirurgische Entfernung der Zyste, was oft mit der Extraktion des betroffenen Zahns verbunden ist. Dieser Eingriff wird durchgeführt, um die Zyste vollständig zu entfernen und Komplikationen zu verhindern, wie z. B. Infektionen, Knochenabbau oder Schäden an benachbarten Zähnen und Geweben. Die Entfernung erfolgt normalerweise durch einen Oralchirurgen oder einen Kieferchirurgen.
Radikuläre Zyste:
Eine radikuläre Zyste ist eine flüssigkeitsgefüllte Struktur, die sich in der Nähe der Wurzeln eines Zahns bildet. Sie entsteht normalerweise als Reaktion auf eine Infektion im Wurzelkanal des Zahns oder aufgrund von Trauma oder Entzündungen im Bereich der Wurzel. Diese Zysten können verschiedene Größen haben und können auf Röntgenaufnahmen sichtbar sein. In einigen Fällen können sie Schmerzen verursachen oder das umliegende Gewebe beeinträchtigen, was eine Behandlung erforderlich macht, die von der Wurzelkanalbehandlung bis zur chirurgischen Entfernung reichen kann.